Tilia cordata (Winterlinde), Tilia platyphyllos (Sommerlinde)
Einer der größten und schönsten Bäume Europas ist die Linde. Die Winterlinde wächst überwiegend in den Mittelgebirgen und ist über die Karpaten und Russland bis nach Westsibirien verbreitet. Die Sommerlinde ist empfindlich gegen Spätfröste, ihr Verbreitungsgebiet liegt weiter nach Süden verschoben. Die mächtigen Bäume beider Arten können 30 bis 40 m hoch werden.
Die Wurzeln der Linde reichen tief in den Boden, sie liebt Wärme und sie braucht Feuchtigkeit, um ihr dichtes Laubwerk grün zu erhalten. Linden werden sehr alt, in Einzelfällen über 1.000 Jahre. Von der Linde sagt man, 300 Jahre kommt sie, 300 Jahre steht sie, 300 Jahre geht sie.
Die Fasern der Rinde sind besonders zäh und biegsam; dieser Lindenbast wurde seit alters her zur Herstellung von Seilen, Matten, Taschen oder Kleidung genutzt.